Herzlich willkommen
beim Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. Hinter uns stehen über 900 Volkshochschulen in Deutschland. Wir machen uns für die Weiterbildung stark.
Mit einem Festakt in der Frankfurter Paulskirche eröffneten die Volkshochschulen in Deutschland das Jubiläumsjahr zu ihrem 100-jährigen Bestehen. Vor rund 600 Gäste aus Politik, Bildung und Zivilgesellschaft referierte der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Voßkuhle, über den Bildungsauftrag des Grundgesetzes und bescheinigte den Volkshochschulen eine wichtige Rolle für den Erhalt der Demokratie.
News
Deutsch lernen - jederzeit - an jedem Ort - kostenfrei
Deutsch lernen ist stark nachgefragt. Leider kann momentan nicht jedem Flüchtling sofort ein Platz in einem Integrations- oder Deutschkurs an der Volkshochschule angeboten werden. Trotzdem muss niemand warten. Das Lernportal "Ich will Deutsch lernen" (www.iwdl.de) bietet jedem kostenfrei die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu lernen. Das Portal richtet sich sowohl an Selbstlerner als auch Kursteilnehmer. Es ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Mehr Informationen in vielen Sprachen gibt es unter www.grundbildung.de.
Folgen Sie den Social Media Kanälen von "Ich will Deutsch lernen"!
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Obere Wilhelmstr. 32
53225 Bonn
Tel.: 0228 97569-0
Fax: 0228 97569-30
E-Mail: info(at)dvv-vhs.de
Digitale Neuigkeiten der Volkshochschulwelt:
Newsletter "vhs.digital News" abonnieren
Noch keine Zugangsdaten?
Kommunale Grundbildung erfolgreich gestalten
Mehr auf grundbildung-planen.de
Nächste Termine
04./05.02.2019
Bundesfachkonferenz Gesundheit, Bildungszentrum Nürnberg
13.02.2019
Festakt "100 Jahre Volkshochschule" in der Frankfurter Paulskirche
06./07.05.2019
Bundesfachkonferenz Kultur, Volkshochschule Erfurt
5.–7.06.2019
Vernetzungstreffen junge vhs, Volkshochschule Hamburg
20.09.2019
Erste bundesweite Lange Nacht der Volkshochschulen
Flyer zur vhs-Image-Umfrage
Den Flyer mit einer Übersicht der wichtigsten Ergebnisse können Sie hier bestellen.