Der vhs-Kursfinder: Mehr Präsenz für Ihre Kurse im Web
Nehmen Sie an der bundesweit größten Weiterbildungsdatenbank teil!
In die vhs-Datenbank werden die Kursdaten der teilnehmenden Volkshochschulen durch eine Schnittstelle übertragen. Die Daten werden auf dem Webportal volkshochschule.de und der vhsApp im vhs-Kursfinder ausgespielt. Sie repräsentieren das vielfältige Angebot der Volkshochschulen und ermöglichen Kursteilnehmern und potenziellen Kursteilnehmern die komfortable regionale vhs-Kurssuche.
Aktuell sind bereits 255.000 Kurse unter volkshochschule.de
Ihre Vorteile
- Selbstbestimmung über die Daten
- Schnittstellen zu anderen Datenbanken
- Höhere Präsenz im Web
- Schneller vom Kunden gefunden werden
- AdWord Kampagnen für www.volkshochschule.de
- Überregionale Anzeigen für die vhsApp
- Klare und einfache Kommunikation mit dem Kunden über die zentrale Website volkshochschule.de
- Werbeartikel für volkshochschule.de über den Werbemittelhersteller y-not
Informations- und Serviceportal online Ende 2018
Der intensive Arbeitsprozess für ein integriertes Informations- und Serviceportal auf volkshochschule.de hat begonnen. Ende 2018 wird das neue Portal mit dem Herzstück dem bundesweiten vhs-Kursfinder online gehen und über die Verbandsarbeit und Volkshochschularbeit ausführlich und aktuell informieren.
Kostenpflichtige Anmeldung für die vhs-Datenbank
Für eine Teilnahme an der vhs-Datenbank drucken Sie sich bitte nebenstehend das Anschreiben, die Datenschutzbestimmungen und den Vertrag zur Schnittstelle aus und senden Sie diesen ausgefüllt an den DVV. Der Service für die Teilnahme an der vhs-Datenbank ist kostenpflichtig.
Vertragsunterlagen downloaden (zip)
Bitte senden Sie die ausgefüllten Unterlagen an: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV),
Frau Ritter, Obere Wilhelmstr. 32, 53225 Bonn
Haben Sie gesehen, dass wir die vhsApp überarbeitet haben?

Laden Sie sich die vhsApp runter und probieren Sie gleich die neue Funktion aus!
Neue technische Funktion: Wir haben eine neuen Startbildschirm integriert, der Kursvorschläge der nächsten Volkshochschule oder der Heimatvolkshochschule anzeigt, um Interesse an einem neuen Kurs zu wecken. Mobilen Ortungsdienst auf dem Handy einschalten und automatisch Kursvorschläge erhalten!
Anzeigen und Werbematerialien im "Internen Bereich"
Wir haben das Werbematerial erweitertet. Sie finden im "Internen Bereich" (Einloggen auf der Startseite der DVV-Website) neue Motive für unterschiedliche Zielgruppen: Anzeigen, Plakate, Postkarten und E-Mail-Signaturen.
Hier schon mal ein Vorgeschmack in unserer Anzeigenübersicht (pdf)
Marketingkooperationen
Vergangene Kooperationen
Vergangene Kooperationen
"Ich beweg' mich!"- Kurse an der VHS
Gemeinsam mit der Apotheken Umschau bieten die Volkshochschulen Gesundheitskurse, wie "Pilates“, „Fit im Alltag“, „Rückenfit“, „Laufbasics“ „Qigong", „Yoga" und „Muskelentspannung" an.
Unter volkshochschule.de können unsere Kunden direkt ihren "Ich beweg' mich!"-Kurs suchen.
"Kochschule für den leichten Genuss"- Kurse an der VHS
Die Volkshochschulen bieten in Kooperation mit der Apotheken Umschau Kurse zum Thema Diabetes an. Dazu zählen Kochkurse, Präventionskurse und Vortragsveranstaltungen.
Unter volkshochschule.de können Kunden diese Kurse von teilnehmenden Volkshochschulen an OpenVHS suchen.
ARD-Themenwoche Oktober 2016
Unter dem Titel "Zukunft der Arbeit" startete ab 30.Oktober 2016 die diesjährige ARD Themenwoche, die in Print und Online in Volkshochschulen mitbeworben wurde.
Volkshochschulen konnten rund um die Themenwoche Veranstaltungen zur "Zukunft der Arbeit" anbieten.
ARD-Themenwoche Oktober 2015
Mit vielfältigen Kursangeboten, Exkursionen, Ausstellungen, Vorträgen und Diskussionen begleiteten Volkshochschulen in Städten und Landkreisen die ARD-Themenwoche. Von Hamburg bis München griffen bundesweit mehr als 500 Veranstaltungen das Thema Heimat auf. Interessierte konnten Kulturspaziergänge unternehmen, die regionale Küche verschiedener Länder kennenlernen, in lokale Geschichte und Geschichten eintauchen oder die heimische Mundart verstehen lernen.
Unter www.volkshochschule.de gab es eine spezielle Kurssuche "Heimat" für den Kampagnenzeitraum.